Waschbare HACCP-Bekleidung bei Porod Medizintechnik
Erstklassige Qualität und absolut hygienisch
Für alle Betriebe, die mit Lebensmitteln arbeiten, gelten strenge Hygienevorschriften. Dazu gehört auch das HACCP-Konzept. Ziel ist es, die Lebensmittelproduktion sicher und vor allem hygienisch zu machen, damit der Endverbraucher vor Gesundheitsgefahren geschützt ist. Ein wichtiger Bestandteil eines zuverlässigen Hygienemanagements ist die Hygiene-Bekleidung. Bei Porod Medizintechnik gibt es neben der Einwegbekleidung ein umfangreiches Sortiment an waschbarer HACCP-Bekleidung.
Die Textilien erfüllen die HACCP-Vorschriften und sind zertifiziert nach DIN 10524. Die HACCP-Bekleidung besteht aus einem besonders hochwertigem, strapazierfähigen Baumwollgemisch (65 % Polyester und 35 % Baumwolle). Sie ist sehr reißfest, hautfreundlich und eignet sich für den Einsatz in den Hygiene-Risikoklassen 1-3 gemäß HACCP. Alle Kleidungsstücke sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Ihre Auswahl an waschbarer HACCP-Bekleidung
- HACCP-Jacke: extra lang, mit Innentasche und verdeckter Druckknopfleiste, mit Aufhänger für die Garderobe
- HACCP-Kittel: Langarm-Kittel mit Revers-Umlegekragen, zwei Innentaschen links, verstellbare Ärmelweiten und verdeckter Druckknopfleiste vorne
- HACCP-Hose: Bundhose mit Gürtelschlaufen, seitliche Taschen mit verdeckten Druckknöpfen, bequemer Sitz
Worum geht es bei HACCP genau?
Wer mit dem HACCP-Konzept arbeitet, arbeitet präventiv. Das bedeutet: Im Vorfeld werden alle Risiken einer Kontamination an den so genannten kritischen Kontrollpunkten identifiziert und mit passenden Maßnahmen verhindert. Eine sehr wichtige Maßnahme ist dabei die Hygienebekleidung für Mitarbeiter.
HACCP ist seit 1998 in die deutsche Lebensmittelhygiene-Verordnung integriert und gilt somit für alle, die mit Lebensmitteln arbeiten – zum Beispiel Lebensmittelproduktionen und die Gastronomie. Ausdrücklich verpflichtend ist HACCP seit 2006.
HACCP-Bekleidung zertifiziert nach DIN 10524
Neben HACCP gilt die DIN 10524 – die Norm für Arbeitskleidung in Lebensmittelbetrieben. Sie legt die Anforderungen an eine hygienegerechte Herstellung, Nutzung und Reinigung von Bekleidung fest. Demnach muss die Kleidung nach der Wäsche eine bestimmte Reinheit und mikrobiologische Qualität aufweisen. Die waschbare HACCP-Bekleidung ist gemäß DIN 10524 zertifiziert und eignet sich daher hervorragend für die Lebensmittelindustrie.
Anhand der folgenden Merkmale erkennen Sie, dass die HACCP-Bekleidung alle Qualitätskriterien und Normenanforderungen erfüllt:
- Druckknöpfe statt angenähter Knöpfe. Denn angenähte Knöpfe können sich lockern und in der Lebensmittelproduktion verloren gehen bzw. in die Speisen geraten.
- Verdeckte Knopfleiste, damit kein Knopf während der Arbeit abgerissen wird und verloren geht.
- Ausschließlich innenliegende Taschen. Denn Innentaschen verhindern, dass Gegenstände aus ihnen herausfallen und in die Produktion gelangen.
- Waschbarkeit bei min. 60°C, damit die Kleidung nach der Wäsche wieder hygienisch rein und keimfrei ist. Die HAACP-Bekleidung kann sogar be 95°C Industriewäsche gewaschen werden.
- Helle Kleidung statt dunkler Farben. So fallen Verschmutzung sofort auf und die Kleidung kann schnell gewechselt werden.
Weitere Themenbereiche die sie interessieren können
Schutzbrille:
Schutzbrillen sind ein weiteres wichtiges Element des Arbeitsschutzes und können in Kombination mit HACCP Kleidung für umfassenden Schutz sorgen.
Überschuhe, Überstiefel:
Überschuhe und Überstiefel bieten zusätzlichen Schutz für die Füße und werden oft in Kombination mit HACCP Kleidung verwendet.
Klipphaube:
Klipphauben sind eine weitere Option für den Kopfschutz und können je nach Bedarf mit HACCP Kleidung kombiniert werden.
Flächendesinfektion:
Flächendesinfektion ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Hygiene und sollte immer in Kombination mit HACCP Kleidung betrachtet werden.
Instrumentendesinfektion:
Instrumentendesinfektion ist in medizinischen Einrichtungen und Laboren von entscheidender Bedeutung und sollte in einer sicheren und hygienischen Umgebung durchgeführt werden, die durch geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen wie HACCP Kleidung gewährleistet ist.