Was ist eine Augenspüllösung und wann wird sie verwendet?
Eine Augenspüllösung ist eine Lösung, die zur Reinigung und Pflege der Augen verwendet wird. Sie wird in der Regel verwendet, um Fremdkörper, wie zum Beispiel Staub oder Schmutz, aus dem Auge zu entfernen oder um die Augen nach der Verwendung von Kontaktlinsen zu reinigen. Augenspüllösungen können auch verwendet werden, um Augenirritationen zu lindern, die durch Allergien, Rauch oder andere Faktoren verursacht werden.
Die meisten Augenspüllösungen enthalten physiologische Kochsalzlösung, die dem natürlichen Tränenfilm ähnelt und daher für die Augen sanft und verträglich ist. Es gibt jedoch auch spezielle Augenspüllösungen, die zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, um bestimmte Symptome zu behandeln, wie zum Beispiel rote Augen oder Trockenheit.
Augenspüllösungen sind in der Regel in Flaschen oder Päckchen erhältlich, die entweder zum Einträufeln in das Auge oder zum Ausspülen des Auges verwendet werden können.
Anwendung von Augenspüllösungen
Die Anwendung von Augenspüllösungen ist in der Regel sehr einfach und unkompliziert. In der Regel wird die Lösung in einer Flasche oder einem Beutel angeboten, die mit einer Spritze oder einem Tropfer ausgestattet ist.
Anschließend wird die Spritze oder der Tropfer vorsichtig in das Auge gehalten und die Lösung langsam und vorsichtig in das Auge gespült. Die Lösung sollte so lange in das Auge gegeben werden, bis das Gefühl von Trockenheit oder Unbehagen verschwindet oder der Fremdkörper ausgespült wurde. In der Regel reicht eine Anwendung.
Wenn die Augenspüllösung nach der Anwendung in das Auge gelangt, wird sie von den Tränenflüssigkeiten des Auges aufgenommen und verteilt. Durch die Flüssigkeit werden Schmutzpartikel, die sich im Auge befinden, aus dem Auge gespült und das Auge wird gereinigt. Nach der Anwendung der Augenspüllösung sollte das Auge kurz geschlossen bleiben, um sicherzustellen, dass die Lösung im Auge verteilt wird. Danach kann das Auge wieder geöffnet werden und das Auge sollte sich erfrischt und befeuchtet anfühlen.
Darauf sollten Sie achten bei Augenspüllösungen
In der Regel sind Augenspüllösungen gut verträglich und verursachen keine Nebenwirkungen. Es kann jedoch in seltenen Fällen zu leichten Reaktionen wie Brennen, Tränenfluss oder Rötungen im Auge kommen. Diese Reaktionen sind in der Regel harmlos und verschwinden innerhalb kurzer Zeit von selbst.
Sollten die Nebenwirkungen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Auch wenn sich das Auge nach der Anwendung der Augenspüllösung schlechter anfühlt als vorher oder die Verunreinigung im Auge nicht ausgespült werden kann, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Augenspüllösung mit Natriumchlorid
- Zum Ausspülen von Fremdkörpern, wie Schmutz, Staub, Späne, Holz- und Metallsplitter etc.
- sterile Augenspül-Flasche mit 0,9% Kochsalz-Lösung (Natriumchlorid)
- kann für alles, außer Silber, verwendet werden – auch bei Säuren oder Laugen
- sehr verträglich, körperneutral
- erfüllt die DIN 15 154 für Augenspülflaschen
Augenspüllösung mit phosphatgepufferter Spüllösung, BioPhos
- zum Ausspülen bei Verätzungen der Augen durch Chemikalien, Säuren und Laugen, die als feste, flüssige oder gasförmige Stoffe ins Auge gelangt sind
- sterile Augenspülflasche mit phosphatgepufferter Spüllösung (4,9%)
- schneller und effektiver Schutz vor Schädigung des Auges
- erhält das zelluläre Elektrolytgleichgewicht durch die ausschließliche Verwendung natürlicher Substanzen
- besonders schonend, pH-neutral, ohne Konservierungsstoffe y schnelle Neutralisation, da hohe Pufferkapazität
- entspricht DIN 15 154-4
- für Labore, Gewerbebetriebe, Rettungsdienste, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Gefahrguttransporte, Militär und Polizei
Augenspülstation
Augenspülstationen können einfach an der Wand montiert werden, haben meist einen kleinen Spiegel und Piktogramme, Augen-Notfallplan, zur richtigen Anwendung der Augenspüllösung im Notfall. Außerdem sind sie platzsparend und stellen eine hygienische und schnelle Aufbewahrung dar um schnell griffbereit zu sein. Es gibt Augenspülstationen für eine Flasche oder zwei Flaschen sowie staubdichte Augenspülstationen.
Das sollten Sie über Augenspüllösung wissen
- Spülzeit: 1 Flasche 500 ml = ca. 5 Minuten
- Spülzeit: 1 Flasche 250 ml = ca. 2,5 Minuten
- (Je nach Schwere der Verletzung werden 15 Minuten empfohlen, dann einfach 3 Flaschen nacheinander spülen)
- Wichtig: Augenspülungen sind Einweg-Produkte, angebrochene Flaschen entsorgen, da sie nicht mehr steril sind
- Die Augenspüllösungen sind 3 Jahre haltbar
- Manipulationssicherer Verschluss: kann nach Gebrauch nicht einfach mit Wasser aufgefüllt und wieder verschlossen werden – höchste Sicherheit für Ihre Mitarbeiter
- Mit ergonomischem Spülkopf für einen sanften und gezielten Strahl auf das Auge
- Für den mobilen Einsatz oder als Nachfüllflasche in Augenspülstationen
Augen Notfallplan - Was tun wenn Fremdkörper ins Auge gelangt sind?
Augenspüllösungen können Ihnen in den ersten Minuten dabei helfen Fremdkörper oder auch Chemikalien aus ihrem Auge zu spülen. Hier finden Sie eine Anleitung wie sie im Notfall vorgehen können.
Sofortbehandlung
|
Weiterbehandlung
|
Schadstoffeinwirkung |
Empfohlene Spüllösung |
Anwendung |
Fortsetzung bis zur ärztlichen Behandlung |
Fremdkörper z.B. Staub, Schmutz, Metall- und Holzsplitter |
Natriumchloridlösung (0,9%) |
Augen so lange spülen bis die Fremdkörper herausgewaschen sind. |
Spülung mit Natriumchloridlösung (0,9%) |
Säureschäden |
gepufferte Spüllösung BioPhos®74 |
Augen mit BIOPhos®74 ca. 2 Minuten spülen bis die Flasche entleert ist. |
Spülung mit Natriumchloridlösung (0,9%) |
Alkalische Schäden ausgenommen kalziumhaltige Substanzen, z.B. Kalk und Zement |
gepufferte Spüllösung BioPhos®74 |
Augen mit BIOPhos®74 ca. 2 Minuten spülen bis die Flasche entleert ist. |
Spülung mit Natriumchloridlösung (0,9%) |
Sonstige Schäden z.B. Lösemittel und Öle, außer Substanzen, die Silber enthalten |
Natriumchloridlösung (0,9%) |
Augen so lange spülen bis das unangenehme Gefühl nicht mehr spürbar ist. |
Spülung mit Natriumchloridlösung (0,9%) |
Schäden auf der Haut durch Säuren, Alkali und Minerale |
gepufferte Spüllösung BioPhos®74 |
Haut mit BioPhos®74 ca. 2 Minuten spülen bis die Flasche entleert ist. |
Spülung mit Natriumchloridlösung (0,9%) |
Weiteres Zubehör für Erste Hilfe Stationen
Passend zu ihrer Augenspüllösung können Sie an ihrer Erste Hilfe Station im Betrieb auch folgende Erste Hilfe Materialine zur Verfügung stellen um eine bestmögliche Versorgung im Falle eines Notfalls bereitzustellen.
Erste Hilfe Koffer
Erste Hilfe Koffer mit oder ohne Spezialfüllung für Betriebe, Herstellungs- und Verarbeitungsbetriebe. Diese beinhalten neben einer Erste Hilfe Ausrüstung für Notfälle weitere je nach Betriebsart wichtige Zusatzausstattung.
Für Österreich:
ÖNORM Z1020 Typ 1 Erste Hilfe Kasten, kleine Betriebe
ÖNORM Z1020 Typ 2 Erste Hilfe Kasten, große Betriebe
ÖNORM Erste Hilfe Kasten mit Spezialfüllung
Für Deutschland:
DIN 13157 Erste Hilfe Kasten, kleine Betriebe
DIN 13169 Erste Hilfe Kasten, große Betriebe
DIN Erste Hilfe Kasten mit Spezialfüllung
Rettungszeichen
Mit
Rettungszeichen können Sie den Standort ihrer Erste Hilfe Ausrüstung optisch hervorheben, damit ihre Mitarbeiter diesen Ort im Falle eines Notfalles schneller finden und Erste Hilfe leisten könne.
Pflaster & Pflasterspender
Um kleinere und größere Wunden schnell versorgen zu können, können Sie mittels
Pflaster & wiederbefüllbarer Pflasterspender Verbandmaterialien einfach und schnell zur Verfügung stellen.
Defibrillator
Im Falle eines Herzstillstandes kann mittels eines
Defibrillator Leben gerettet werden. In unserem Sortiment finden Sie sowohl halbautomatische als auch automatische Defibrillatoren für Profis als auch Laien. Diese Defibrillatoren geben gezielte Anweisungen und führen Sie durch die Reanimation.