Datenschutz
Willkommen auf den Webseiten von Porod Medizintechnik GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003). Diensteanbieter und datenschutzrechtlich Verantwortlicher gemäß Art 4 Nr. 7 DSGVO ist
Porod Medizintechnik GmbH
Hornerstrasse 24,
3580 Frauenhofen,
Österreich
Handel mit med.techn. Produkten, Erste Hilfe Produkte für Profis und Laien,
Notfallprodukte, Hospital- und Artzbedarf
UID: ATU75941536
Telefon: +43 2982 2928
Mobil: +43 650 6249575
Telefax: +43 2982 2928
Homepage: https://www.porod-med.com
E-Mail: info@porod.med.com
Weitere Angaben zum Unternehmen finden Sie im Impressum.
Diese Datenschutzinformationen gibt Auskunft darüber, welche Daten von Porod Medizintechnik GmbH während Ihrer Nutzung der Webseiten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden. Diese Erklärung gilt für alle Webseiten, die von Porod Medizintechnik GmbH angeboten und verantwortet werden.
Was sind personenbezogene Daten?
„Personenbezogene Daten“ sind gemäß Art. 4 Ziffer 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person – der betroffene Person – beziehen, besonders Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- Es werden E-Mail-Adresse, Passwort, Anrede, Name, Adresse, Titel, Telefonnummer, Geburtsdatum, Produkt, Preis, Zahlungsdaten, Kaufdatum und Protokolldateien (Logfiles)
- IP-Adresse
- Websites, von der aus unseren Websites besucht werden
- Websites, die bei uns besucht werden; Datum und Dauer des Besuchs; Name und Version Ihres verwendeten Web-Browsers
verarbeitet.
Die Verarbeitung von Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Passwort, Produkt, Preis, Kaufdatum, Protokolldateien und Zahlungsdaten sind für die Bestellung im Onlineshop erforderlich. Die Angabe der übrigen personenbezogenen Daten steht Ihnen frei.
Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website bieten zu können. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, um es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellung zu speichern, wenn Sie diese Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer bis Sie diese manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellung so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benutzen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Benutzung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, unsere Website vollständig zu nutzen. Zum Löschen unserer Cookies können Sie auch einfach hier klicken: Cookies ablehnen
Empfänger
Porod Medizintechnik setzt auf eine umfassende und erstklassige Dienstleistung und arbeitet deshalb mit einer Vielzahl von Serviceanbietern zusammen, um dies zu gewährleisten. Unter diesen Dienstleistern befinden sich verschiedene Partnerunternehmen, die von Porod Medizintechnik sorgfältig ausgewählt wurden. Dabei legt Porod Medizintechnik großen Wert darauf, ausschließlich vertrauenswürdige Unternehmen zu engagieren.
Um die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden zu erfüllen sowie aufgrund von erteilten Einwilligungen, gibt Porod Medizintechnik personenbezogene Daten an seine Partnerunternehmen weiter. Dabei handelt es sich entweder um Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisse oder aber eigenständige Datenverarbeiter. Die Partnerunternehmen sind verpflichtet, angemessene Sicherheits- und Datenschutzstandards einzuhalten. Es kann jedoch vorkommen, dass die Übertragung von Daten nicht nur innerhalb der Europäischen Union stattfindet, sondern auch in Länder mit niedrigerem Datenschutzniveau.
Zu unseren Partnerunternehmen gehören:
- Mailchimp
- Wir setzen Smart Search & Instant Search der Firma Searchanise LLC. (www.searchanise.com). Diese App stellt eine umfangreiche Suchfunktion zur Verfügung. Die Datenschutzerklärung von Searchanise finden Sie hier: https://start.searchanise.com/privacy-policy/.
Google Analytics
Diese Seite verwendet Google Analytics, ein Web-Analyse-Service der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Verwendung von Google Analytics schließt auch die Anwendung Universal Analytics mit ein. Dies erleichtert die Zuordnung von Daten, Sitzungen und Interaktionen zwischen verschiedenen Geräten zu einer pseudonymisierten User-ID und ermöglicht so eine Geräte-übergreifende Analyse des Nutzerverhaltens.
Google Analytics verwendet Cookies, also Textfiles, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um dem Betreiber einer Webseite zu ermöglichen, das Nutzerverhalten auf seiner Seite zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten, die von einem Cookie gespeichert werden, werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn die Anonymisierung der IP-Adresse für diese Website aktiviert ist, kürzt Google diese, wenn der Zugriff aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Nur in Ausnahmefällen wird die gesamte IP-Adresse an den Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Namen des Betreibers der Webseite verwendet Google diese Informationen, um Ihr Nutzerverhalten auf der Webseite zu evaluieren, um Berichte zu den Webseiten-Aktivitäten zu erstellen, und um dem Betreiber der Webseite andere Services zur Verfügung zu stellen, die im Zusammenhang mit der Webseiten- oder Internetnutzung stehen. Unser rechtmäßiges Interesse bei der Datenverarbeitung liegt ebenfalls in diesen Zielen. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 (1) f) der DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach einer bestimmten Dauer beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten Inaktivität beendet, Kampagnen nach 6 Monaten. Die zeitliche Beschränkung für Kampagnen darf 2 Jahre nicht überschreiten. Mehr Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen. Beachten Sie jedoch bitten, dass Sie in diesem Fall die Webseite nicht in Ihrer vollen Funktionalität nutzen können. Sie können auch unterbinden, dass Google mittels Cookies Daten zu Ihrem Nutzerverhalten auf der Webseite (inkl. Ihrer IP-Adresse) sammelt und diese Daten von Google weiterverwendet werden, indem Sie folgendes Browser Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-out Cookies verhindern, dass in Zukunft Ihre Daten gesammelt werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-out Cookie aktiviert.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung von Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Passwort, Produkt, Zahlungsdaten, Kaufdatum und Protokolldaten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung von Name, Adresse, Passwort, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Produkt, Preis, Kaufdatum und Protokolldateien erfolgt zudem aufgrund des berechtigten Interesses der Porod Medizintechnik GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Porod Medizintechnik GmbH ist die Kundenbetreuung und Servicierung sowie die Betrugsverhinderung bei der Geschäftsabwicklung über den Porod Medizintechnik GmbH Onlineshop. Weiters die Möglichkeit geltend gemachte Ansprüche nach Kaufvertragsabschluss zu erfüllen bzw. abzuwehren. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auch aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mit der Angabe dieser personenbezogenen Daten erteilen.
Die Verarbeitung von Anrede, Titel, Telefonnummer und Geburtsdatum erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mit Angabe dieser personenbezogenen Daten erteilen.
Zu welchen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Passwort, Produkt, Preis, Zahlungsdaten und Protokolldaten werden zur Vertragsabwicklung bei einer Bestellung im Onlineshop verarbeitet. Im Falle, dass bei Bestellungen Fehler auftreten, werden diese personenbezogenen Daten zudem verarbeitet, damit nachvollzogen werden kann, woher allfällige Fehler rühren, damit Hilfestellungen durch die Porod Medizintechnik GmbH geleistet werden können. Die personenbezogenen Daten dienen auch zur Kundenbetreuung und Service. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Identifikation bei Bestellung über den Onlineshop und zur Betrugsverhinderung.
Insofern Sie weitere personenbezogene Daten angeben, werden diese ebenfalls ausschließlich zu den obig genannten Zwecken verarbeitet.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Passwort, (Anrede, Titel, Telefonnummer, Geburtsdatum insofern angegeben) werden jedenfalls so lange gespeichert, solange Sie über ein Porod Medizintechnik GmbH Benutzerkonto verfügen. Danach erfolgt eine Speicherung nur solange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen. Darüber hinaus werden Name, Adresse, Preis, Produkt und Kaufdatum für 7 Jahre, vorgegeben durch die österreichische Finanz, gespeichert.
Ihre Zahlungs- und Protokolldaten werden für drei Monate gespeichert, jedenfalls solange, solange dies zu Beweissicherungszwecken im Falle strafbarer Handlungen oder zur Rechtsdurchsetzung und Rechtsverfolgung durch die Porod Medizintechnik GmbH notwendig ist. Übersandte E-Mails und Nachrichten über das Kontaktformular werden für ein Jahr gespeichert.
Sicherheit von Daten
Zum Schutz personenbezogener Daten haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten während der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sicherzustellen.
Wir haben durch verbindliche Sicherheitsregeln sichergestellt, dass ein angemessenes Datenschutz-Niveau im Sinne der europäischen Datenschutzrichtlinie besteht. Dadurch werden Ihnen der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und die Ausübung Ihrer damit verbundenen Rechte gewährleistet.
Verlinkungen
Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen Verlinkungen auf für Sie interessante Webseiten an. In Zusammenarbeit mit den Betreibern dieser Webseiten, versuchen wir dabei höchsten Anforderungen gerecht zu werden.
Da sich das Internet im steten Wandel befindet, können wir jedoch keine Garantie übernehmen, dass unsere Auffassung von Datenschutz, im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie auch für Dritte gilt, wenn Sie über Verlinkungen unsere Webseiten verlassen. Weiter ist es uns nicht möglich, Haftung für die Inhalte der von uns verlinkten Webseiten von Dritten zu übernehmen.
Einsatz von Auftragsverarbeitern
Auf Ihre Daten können die von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO anlässlich und zum ausschließlichen Zweck der Erbringung von IT-Dienstleistungen für uns Zugriff erhalten. Wir wählen die für uns tätigen Unternehmen sorgfältig aus und verpflichten diese nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung und der geltenden nationalen und EU Gesetze auf die Einhaltung des Datenschutzes im Falle des Umgangs mit Ihren Daten.
Name und Adresse werden an verschiedene Zustelldienste übermittelt. Zahlungsdaten werden auch an die abwickelnden Bankinstitute übermittelt. Zudem erfolgt eine Übermittlung der Daten über Produkte und Preis an unsere Steuerberatung.
Zahlungsdienstleister Stripe
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Kunden innerhalb von der EU ist Stripe Payments Europe (Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) verantwortlich.
- Welche Daten werden von Stripe gespeichert?Wenn Sie sich für Stripe als Zahlungsart entscheiden bei Auswahl der Bezahlmöglichkeit EPS, GiroPay, Sofort und SEPA-Lastschriftverfahren, werden auch personenbezogene Daten von Ihnen an Stripe übermittelt und dort gespeichert. Dabei handelt es sich um Transaktionsdaten. Zu diesen Daten zählen etwa die Zahlungsmethode, Bankleitzahl, Währung, der Betrag und das Datum der Zahlung. Bei einer Transaktion kann weiters Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- oder Versandadresse, Kundennummer, Bestellnummer, Transaktionssumme und manchmal auch Ihr Transaktionsverlauf übermittelt werden. Diese Daten sind zur Authentifizierung nötig. Weiters kann Stripe zur Betrugsabwehr, der Finanzberichterstattung und um die eigenen Dienste vollständig anbieten zu können, auch neben technischen Daten zu Ihrem Gerät (wie IP-Adresse) Name, Adresse, Telefonnummer und Ihr Land erfassen.Stripe verkauft keine Ihrer Daten an unabhängige Dritte, wie etwa Marketingagenturen oder andere Unternehmen, die mit dem Stripe-Unternehmen nichts zu tun haben. Die Daten können aber etwa an interne Abteilungen, einer beschränkten Anzahl externer Stripe-Partner oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weitergeleitet werden. Stripe verwendet zur Erfassung von Daten auch Cookies. Hier finden Sie eine Auswahl an Cookies, die Stripe während des Zahlungsprozesses setzen kann:Name: m
Verwendungszweck: Dieses Cookie erscheint, wenn Sie die Zahlungsmethode auswählen. Es speichert und erkennt, ob Sie über einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone auf unsere Website zugreifen. Ablaufdatum: nach 2 JahrenName: __stripe_mid
Verwendungszweck: Um eine Kreditkartentransaktion durchführen zu können, wird dieses Cookie benötigt. Dazu speichert das Cookie Ihre Sitzungs-ID. Ablaufdatum: nach einem JahrName: __stripe_sid
Verwendungszweck: Auch dieses Cookie speichert Ihre ID und wird für den Zahlungsprozess auf unserer Website durch Stripe verwendet. Ablaufdatum: nach Ablauf der Sitzung - Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?Personenbezogene Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Diensterbringung gespeichert. Das heißt, die Daten werden so lange gespeichert, bis wir die Zusammenarbeit mit Stripe auflösen. Um allerdings die gesetzlichen und behördlichen Pflichten zu erfüllen kann Stripe auch über die Dauer der Diensterbringung personenbezogene Daten speichern. Da Stripe ein weltweit tätiges Unternehmen ist, können die Daten auch in jedem Land, wo Stripe Dienstleistungen anbietet, gespeichert werden. So können auch Daten außerhalb Ihres Landes, zum Beispiel in den USA gespeichert werden.
- Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit das Stripe-Team über https://support.stripe.com/contact/email kontaktieren.Cookies, die Stripe für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell der Zahlungsvorgang nicht mehr funktioniert.
- RechtsgrundlageWir bieten also zur Abwicklung von vertraglichen bzw. rechtlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) neben den herkömmlichen Bank-/Kreditinstitutionen auch den Zahlungsdienstleister Stripe an. Der erfolgreiche Einsatz des Dienstes bedarf ferner Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit für den Einsatz die Zulassung von Cookies notwendig ist.Stripe verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Stripe sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Stripe, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=deMehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln und über die Daten, die durch die Verwendung von Stripe verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://stripe.com/at/privacy.
Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die
Porod Medizintechnik GmbH,
Hornerstrasse 24,
3580 Frauenhofen,
Österreich
Telefon: +43 2982 2928
Mobil: +43 650 6249575
Telefax: +43 2982 2928
E-Mail: info@porod-med.com
Welche Rechte haben Sie?
Ihre Einwilligung zur Hartlauer Datenverarbeitungsrichtlinie können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unzutreffender Daten, auf Löschung von Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben und auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einzulegen. Zuständige Aufsichtsbehörde von Porod Medizintechnik GmbH ist
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien / Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Ihre Rechte und den Widerruf können Sie telefonisch weiters per E-Mail, Telefon oder Post folgenden Betrieb richten:
Porod Medizintechnik GmbH
Hornerstrasse 24
3580 Frauenhofen,
Österreich
Telefon: +43 2982 2928
Mobil: +43 650 6249575
Telefax: +43 2982 2928
E-Mail: info@porod-med.com
Widerrufsrecht
Sie können die von Ihnen abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf der Einwilligung kann, telefonisch, per E-Mail oder per Post gegenüber der
Porod Medizintechnik GmbH
Hornerstrasse 24
3580 Frauenhofen,
Österreich
Telefon: +43 2982 2928
Mobil: +43 650 6249575
Telefax: +43 2982 2928
E-Mail: info@porod-med.com
erklärt werden.
Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von der Porod Medizintechnik GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- falls möglich, die geplante Dauer, für welche die personenbezogenen Daten gespeichert werden, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Die Porod Medizintechnik GmbH stellt Ihnen auf Antrag eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sie können von der Porod Medizintechnik GmbH unverzüglich die Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können von der Porod Medizintechnik GmbH verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. In diesem Fall ist die Porod Medizintechnik GmbH verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufe Ihre Einwilligung auf die sich die Verarbeitung stützt, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
- die personenbezogenen Daten stammen von einem Kind
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, für eine Dauer, die es der Porod Medizintechnik GmbH ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- die Porod Medizintechnik GmbH die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe der Porod Medizintechnik GmbH gegenüber Ihren überwiegen
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen personenbezogene Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor die Einschränkung aufgehoben wird, sind Sie zu informieren.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Porod Medizintechnik GmbH ist verpflichtet Ihnen auf Antrag personenbezogene Daten, welche Sie bereitgestellt habe, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übergeben und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt von der Porod Medizintechnik GmbH einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten können Sie insoweit die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt jederzeit Widerspruch erheben. Wird Widerspruch erhoben, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Gewinnspiele
Zur Durchführung von Gewinnspielen verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer.
Je nach Art des Gewinnspiels ist hierzu eine gültige E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Geschlecht anzugeben. In Einzelfällen ist auch eine Telefonnummer anzugeben, sofern eine kurzfristige Kontaktaufnahme erforderlich ist. Erfolgt der Versand von Gewinnen per Post oder Paketdienst, werden wir zusätzlich Ihre postalische Adresse erfragen, um den Versand ermöglichen zu können.
Diese Daten erheben wir, um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich. Ihre Adressdaten dienen ausschließlich zum Versand von Gewinnen. Ohne diese ist eine postalische Gewinnversendung nicht möglich.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels oder zum Versand von Gewinnen erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor. Wenn wir Partnerunternehmen oder Dienstleister bei der Durchführung einbinden oder gemeinsam mit diesen Aktionen durchführen, schließen wir die erforderlichen Vereinbarungen im Wege der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO oder der gemeinsamen Verantwortung nach Art. 26 DSGVO.
Sofern Sie nicht zusätzlich und unabhängig von der Teilnahme am Gewinnspiel unseren Newsletterservice abonniert haben oder sonst ausdrücklich uns hierzu die Erlaubnis gegeben haben, werden Ihre Daten nicht für Werbemaßnahmen genutzt. Wenn Sie hierzu eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit formlos für die Zukunft über die mitgeteilten Kontaktdaten widerrufen.
Im Rahmen des Gewinnspieles verarbeiten wir die Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und übermitteln diese an den jeweiligen Kooperationspartner. Zu statistischen Zwecken werten wir anonym aus, wie viele Teilnehmer an dem jeweiligen Gewinnspiel teilgenommen haben. Diese Auswertung lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Teilnehmer zu. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Werbung und Newsletterversand erfolgen ausdrücklich nur auf Rechtsgrundlage der erfolgten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a).
Gerne erteilen wir Ihnen über unsere angegebenen Kontaktmöglichkeiten Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten.
Version
Stand der Datenschutzhinweise: 20.11.2021 Version 4.0
Ständige technische Weiterentwicklungen, Änderungen unserer Produkte, Dienstleistungen oder der Rechtslage sowie andere Gründe können eine Anpassung unserer Datenschutzhinweise erfordern. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Datenschutzerklärung.
Abkürzungen
GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
EU – Europäische Union
IP – Internetprotokoll
IT – Informationstechnologie
TKG – Telekommunikationsgesetz