Drogendiagnostik

Unser Drogendiagnostik Produktportfolio umfasst Drogentests in vielfältigen Variationen: zum Eintauchen, zum Auftropfen, als ein Parameter oder als 12 Parameter Multi-Test, integriert in Urinsammelbecher oder Speichelsammelbecher. Verschiedenste Probematerialien und Testparameter stehen dabei zur Auswahl.

Download Drogen Einzeltest Übersicht

Download Drogen Multitest Übersicht

Was ist ein Drogentest?

Ein Drogentest kann unterschiedliche Ziele haben. Zum einen kann er dazu dienen, festzustellen, ob jemand unter dem Einfluss von Drogen oder Medikamenten steht. In diesem Fall wird in der Regel Blut, Plasma, Speichel oder Urin untersucht. Zum anderen kann ein Drogentest dazu dienen, festzustellen, ob jemand regelmäßig Drogen oder Medikamente konsumiert hat. In diesem Fall werden in der Regel Haare oder Fingernägel untersucht. Die genaue Methode, die für einen Drogentest verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So können beispielsweise die Art des zu untersuchenden Materials und die gewünschten Ergebnisse beeinflussen, welche Methode verwendet wird. Ein Drogentest ist in der Regel einfach durchzuführen und die Ergebnisse sind in der Regel innerhalb weniger Minuten oder Stunden verfügbar.

Unterschied Schnelltest und Labortest

Man unterscheidet Schnelltests von aufwändigere Labortests, die vor Ort durchgeführt werden können. Schnelltests basieren auf Immunoassays und reagieren dabei auf die nachzuweisennde Substanz mit markierten Antikörpern. Qualitative Drogentests, Schnelltests, können ohne die genaue Menge der Droge zu bestimmen auf eine Einnahme einer Droge, eines Medikamentes bzw. eines bestimmten Parameters hinweisen. Im Gegensatz zu einem qualitativen Drogentest ermöglicht ein qualitativer Drogentest auch die Menge einer Substanz die nachgewiesern wird. Hier ist der Cut-Off Grenzwert entscheidend. Dieser gibt den Grenzwert an ab dem von einem aktiven Drogenkonsum ausgegangen werden kann und ist je nach Parameter unterschiedlich bei Schnelltests. Wenn im Vorfeld nicht klar ist welche Drogen oder Substanzen konsumiert wurden so kann ein Drogenscreening durchgeführt werden. Hier wird ein Multitest herangezogen mit welchem gleichzeitig auf mehrere Parameter getestet werden kann.

Wo werden Drogentests durchgeführt?

Ein Drogentest kann mitunter auch Leben retten wenn bspw. eine Notfallsituation mit Überdosis bzw. einer Vergiftung vorliegt. Ein vorläufiges Ergebnis dient der Gabe eines Gegenmittels. Des weiteren werden Drogentests bei Kontrollen durch die Polizei im Straßenverkehr oder andere Einsatzkräfte an Flughäfen und anderen Situationen eingesetzt. Auch beim Drogenentzug und einer Verlaufskontrolle werden Drogen Schnelltests eingesetzt um Patienten laufend bei ihrem Entzug zu kontrollieren.

Wie werden Drogen nachgewiesen?

Drogen können in unterschiedlichen Probenmaterialien nachgewiesen werden. Die am häufigst verwendeten Probenmaterialien sind Urin, Speichel und Blut wenn Schnelltests eingesetzt werden. Auch wenn eingenommene Substanzen zum Teil schnell vom Körper abgebaut werden, so können Abbauprodukte (Metaboliten) oft mehrere Tage und Wochen nachgewiesen werden. Diest ist abhängig von der Dauer und der Menge des Konsums. Wenn vor Ort ein Schnelltest durchgeführt wird, so kann sehr schnell ein vorläufiges Ergebnis durch die Entnahme von Speichel oder einer kleiner Menge Blut, vorliegen. Falls ein Konsum längere Zeit zurückliegt so können ebenso Haare oder Fingernägel als Probenmaterial herangezogen werden, da Abbauprodukte (Metaboliten) darin länger nachzuweisen sind.

Risiken eines Drogentests

Die Entnahme von Speichel mittels eines Wattestäbchens oder eines Bluttropfen mit einer Lanzette birgt sehr geringe Risiken. Dennoch sollte die Durchführung von geschultem Personal vorgenommen werden, auch um diagnostische Fehler zu vermeiden.

möLab Tests für Drogen- und Medikamentenscreening

Die möLab Tests für Drogen- und Medikamentenscreening dienen dem schnellen und qualitativen Nachweis vonDrogen, Drogenmetaboliten oder MedikamentenimUrin oder Speichel. Sie sind als Einzeltest oder als Test auf mehrere Parameter Multitest erhältlich. In dieser Anwendung sind sie alsOneSecondMulti-Dip Test, Multi-Line Testund alsSpeicheltestlieferbar. DerManipulationstestermöglicht zudem die Erkennung vonmanipulierten oder verfälschten Urinproben. Die möLab Drogentests kommen unter anderem zum Einsatz inöffentlichen Institutionen, klinischen Laboratorien, Krankenhäusern, niedergelassenen Substitutionspraxen und bei Arbeitsmedizinern in privaten Unternehmen. Neben deninternen Qualitätskontrollenwerden regelmäßig Ringversuchen durchgeführt. Die Ergebnisse und Zertifikate der Ringversuche können Sie gerne von uns erhalten. Damit haben Sie höchste Sicherheit in Bezug auf die Genauigkeit und Verlässlichkeit unserer mö-screen Drogentests.

Vorteile von möLab Schnelltests

  • Schnelle und sichere Ergebnisse
  • in wenigen Minuten
  • Ohne Einsatz kostenintensiver Medizintechnik
  • Einfach in der Anwendung
  • Ergebnisse im eigenen Labor
  • Schnelle Therapieentscheidung
  • Alle Tests sind bei Raumtemperatur (2 - 30°C) lagerbar
  • Lange Haltbarkeit bis zu 30 Monate