Ein Influenza Schnelltest von CLEARTEST und möLab bietet eine schnelle und effektive Methode zur Diagnose von Influenza-Infektionen, insbesondere Typ A und B, welche die häufigsten Erreger der saisonalen Grippe sind. Diese Tests sind darauf ausgelegt, eine schnelle Diagnose direkt am Point-of-Care, also beispielsweise in Arztpraxen oder Kliniken, zu ermöglichen. Die Handhabung der Tests ist einfach und erfordert keine speziellen Laboreinrichtungen oder langwierigen Analyseprozesse. Innerhalb weniger Minuten können medizinisches Fachpersonal und Patienten erfahren, ob eine Influenza-Infektion vorliegt, was eine umgehende und gezielte Behandlung ermöglicht. Die Nutzung von Influenza-Schnelltests wie denen von CLEARTEST und möLab spielt eine wichtige Rolle in der saisonalen Grippebekämpfung, indem sie hilft, Ausbrüche schnell zu identifizieren und zu kontrollieren.
Influenza A ist eine Viruserkrankung, die durch das Influenza A-Virus verursacht wird. Es ist eine der häufigsten Arten von Influenza und kommt in verschiedenen Formen und Stämmen vor, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Die Krankheit wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, also durch das Sprechen, Niesen oder Husten von infizierten Personen, übertragen. Sie kann auch durch den Kontakt mit infizierten Gegenständen wie Türklinken oder Telefonhörern übertragen werden. Die Symptome von Influenza A können von Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Muskelschmerzen bis hin zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und manchmal auch Durchfall und Erbrechen reichen. Die Influenza A-Virus-Infektion kann in schweren Fällen zu Komplikationen wie Lungenentzündung, Ohnmacht oder sogar zum Tod führen. Es gibt Impfstoffe, die zur Vorbeugung von Influenza A-Infektionen eingesetzt werden können.
Was ist Influenza B?
Influenza B ist eine Viruserkrankung, die durch das Influenza B-Virus verursacht wird. Es ist eine der Arten von Influenza und kommt in verschiedenen Formen und Stämmen vor, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Die Krankheit wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, also durch das Sprechen, Niesen oder Husten von infizierten Personen, übertragen. Sie kann auch durch den Kontakt mit infizierten Gegenständen wie Türklinken oder Telefonhörern übertragen werden. Die Symptome von Influenza B können von Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Muskelschmerzen bis hin zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und manchmal auch Durchfall und Erbrechen reichen. Die Influenza B-Virus-Infektion kann in schweren Fällen zu Komplikationen wie Lungenentzündung, Ohnmacht oder sogar zum Tod führen. Es gibt Impfstoffe, die zur Vorbeugung von Influenza B-Infektionen eingesetzt werden können.
Kann man Influenza A und Influenza B nachweisen?
Ja, mittels Influenza Schnelltests kann schnell und unkompliziert Influenza in Körperflüssigkeiten wie Nasen-Rachen-Abstrich nachgewiesen werden. Diese Tests sind in der Regel auch als Selbsttests erhältlich.
Die bei uns erhältlichen Influenza Schnelltests A + B sind ein qualitativer Immunoassay zur Ermittlung von Influenza A + B Antigenen aus Proben, gewonnen aus nasopharyngealen Abstrichen oder Nasensekretabsaugung. Nachdem die Probe in den Probenschacht gegeben wurde, werden die im Reagenzpad getrockneten Konjugate gelöst und wandern mit der Probe mit.
Sind Influenza A oder Influenza B Viren in der Probe vorhanden, wird ein Komplex aus Konjugat und dem Virus gebildet. Diese binden sich an die in der Testzone des Schnelltests an den dort immobilisierten spezifischen monoklonalen Anti-Influenza-A-Viren.
Aktuelle Highlights
4in1 Kombitest oder Corona Test gesucht?
Gleichzeitig 4 Parameter testen mit dem CorDx Kombitest 4in1 (Corona, Influenza A/B, RSV) oder kostengünstig mit dem Cleartest Corona Antigen Schnelltest testen.