Finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Einweggeschirr. Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.
Einweggeschirr sind Schalen, Teller, Strohhalme, Spieße, Besteck, Zahnstocher, Becher, Stäbchen oder Schüsseln, die aus hygienischen Gründen zum einmaligen Gebrauch oder Lebensmittelverpackung vorgesehen sind.
Umweltbewusstsein und Einwegprodukte stellen hier keinen Widerspruch dar. NatureStar Produkte werden aus Holz/Zellulose, Palmblatt, Kraftpapier, Bambus, Zuckerrohr oder Maisstärke (PLA) hergestellt. Alles zu 100% nachwachsende Rohstoffe, somit CO2-neutral und biologisch abbaubar.
Die Nachfrage des Verbrauchers an Bio-Lebensmitteln bringt die Anforderung an nachhaltigen Lebensmittelverpackungen und Einweggeschirr mit sich. Es bedarf eines Umdenkens, das zukunftsorientiert und vertrauensvoll ist. Mit Lösungen, die sinnvoll und funktional sind.
In den Bereichen Catering, Gastronomie und Systemgastronomie wird vermehrt Wert auf eine Nachhaltigkeitsstrategie gelegt. Der Umgang mit den Themen Klima, Umwelt und Energie, faire Arbeitsbedingungen und gesellschaftliches Engagement formt in vielen Unternehmen zunehmend eine Leitlinie, die nach außen getragen wird.
Mit der Produktlinie NatureStar möchten wir nicht nur dieses Vorhaben von Unternehmen unterstützen, sondern auch die Schonung fossiler Rohstoffe, die gleichzeitige Wertschätzung für die Natur, ihre Vielfalt und ihre Schönheit zum Ausdruck bringen und dafür Sorge tragen, dass sie so bleibt.
Es wird aus Naturmaterialien produziert, ist biologisch abbaubar und kompostierbar.
Die Einwegprodukte von NatureStar bestehen aus traditionell nachhaltigen Materialien wie Holz oder Bambus sowie aus innovativen Rohstoffen wie Kraftpapier, Zuckerrohr, Papier, Maisstärke und Palmblatt. Diese werden umweltschonend verarbeitet und sind nach ihrem Gebrauch vollständig kompostierbar. Somit schützen sie unsere Natur langfristig.
Die Materialien aus denen unser Bio-Einwegbesteck hergestellt wird, sind Birkenhholz, Bambus sowie Maisstärke. Alles Naturprodukte, zu 100% nachwachsend, CO2-neutral und biologisch abbaubar. Wenn Sie bei Einwegbesteck auf umweltschonende Materialien achten, bieten wir Ihnen mit unserem Bio-Einwegbesteck von NatureStar gleich mehrere besonders umweltfreundliche Alternativen an!
Einweggeschirr ist ideal, um Buffets in der Gastronomie ansprechend zu gestalten oder um Gerichte im Catering, für Take-Away oder am Imbiss hübsch zu servieren sowie nachhaltig zu verpacken. Unsere Produkte von NatureStar sind sowohl nachhaltig als auch hygienisch.
Die Papiertrinkhalme von NatureStar sind vollständig kompostierbar und dank Mehrlagentechnik extra haltbar: 48 Stunden stabil ohne Durchweichen. Zellulose ist der wichtigste Rohstoff für die Papierproduktion und wird häufig aus Holz gewonnen.
Holz/Zellulose ist ein kostengünstiger, nachwachsender Rohstoff. Bei der Produktion wird ausdrücklich auf Holz aus Regenwaldrodung verzichtet!
Birkenholz: besonders stabil, kann unbehandelt (ungebleicht) verarbeitet werden und ist sehr glatt. Pinienholz: weich, aber dennoch robust. Elegante, mediterrane Ausstrahlung.
Papier: Ausgangsmaterial ist Holz. Spezielle Herstellungsverfahren garantieren Stabilität.
Zuckerrohrfasern, die als Reste in der Zuckerproduktion entstehen, sind der Rohstoff für dieses Einweggeschirr. Ihre Vorteile: 100% kompostierbar, stapelbar, hygienisch weiß oder naturbraun, für
Kühlschrank und Mikrowelle geeignet, öl- und fettbeständig.
Kraftpapier ist extra stabil, fest und kompostierbar. Die natürlich braune Farbe lässt sofort erkennen, dass es sich um ein biologisches Produkt handelt. Kraftpapier ist perfekt für Streetfood, Fast Food und Take-away – individuell bedruckbar!
Einweggeschirr aus Palmblatt ist lebensmittelecht, vollständig kompostierbar, ohne Beschichtung oder chemische Zusätze, geschmacks- und geruchsneutral, von Natur aus wasserresistent (geeignet auch für Suppen und Soßen), sehr stabil, auch für den Kühl- und Gefrierschrank (bis -25°C), wunderschöne Optik, jeder Teller ein Unikat dank der individueller Maserung: Ausgangsmaterial sind die Blätter der Betelnuss-Palme. Sie werden eingesammelt, getrocknet und in Form gepresst. Geschirr aus Palmblättern ist sehr stabil, temperaturbeständig und wasserresistent. Daher ist es auch für heiße Suppen und Soßen einfach ideal.
Die Blätter der Betelnuss-Palme sind der Rohstoff für das Bio-Geschirr. Die Palmblätter stammen aus natürlich wachsenden Wäldern und fallen vom Stamm der Palme selbst ab. Die eingesammelten Blätter werden getrocknet, gepresst und ohne jegliche Zusatzstoffe zu Bio-Geschirr verarbeitet.
Eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der Süßgräser ist der Bambus. Sie wächst mit bis zu einem Meter pro Tag. Nach fünf Jahren hat sich die geerntete Fläche bereits vollständig regeneriert.
Bambus verfügt über eine extrem hohe Festigkeit, Elastizität sowie hohe Haltbarkeit und Formstabilität. Zudem ist Bambus strapazierfähig, antibakteriell und vielfältig einsetzbar.
Das schnell wachsende Zuckerrohr stammt wie Bambus aus der Familie der Süßgräser und ist der weltweit wichtigste Rohstofflieferant für die Herstellung von Zucker. Es wird gewalzt und gepresst, um daraus den Zuckersaft zu gewinnen. Als Nebenprodukt bleibt der faserige Anteil zurück, die Bagasse. Unter Zugabe von Wasser und natürlichem Bindemittel wird die Bagasse zu einem homogenen Brei gemahlen, verarbeitet und in unterschiedliche Formen gepresst. Geschirr aus Zuckerrohrfasern (Bagasse) ist wasserresistent, öl- und fettbeständig, für die Mikrowelle und den Kühlschrank geeignet.
Was auf den ersten Blick aussieht wie Plastik auf Erdölbasis ist ein natürlicher, vollständig abbaubarer Bio-Kunststoff, hauptsächlich aus Maisstärke, genannt Polylactid (PLA). Da PLA kein hitzebeständiges Material ist, wird ihm Talkpulver hinzugefügt und das PLA wird somit kristallisiert – es entsteht CPLA (C steht für „crystallized“). Das Kristallisieren macht es besonders stabil und hitzebeständig bis zu 90°C.
Bio-Kunststoffe können nach Gebrauch entweder industriell kompostiert, vergärt oder recycelt werden: Bei einer industriellen Kompostierung zerfällt das Material zu CO2 und Wasser.
Bei einer Vergärung entsteht wiederverwertbares Bio-Gas. Bei einem sortenreinen Recycling kann das gebrauchte CPLA wieder als Rohstoff Maisstärke gesammelt werden, so können im nächsten Schritt neue Produkte aus Bio-Kunststoff hergestellt werden. In jedem Fall bleiben der CO2- und weitere StoffKreisläufe geschlossen.
Dieses Besteck ist mit einem pflanzlichen Wachs aus Carnauba Blättern beschichtet. Die Oberfläche ist daher besonders glatt und angenehm im Mund. Carnauba-Wachs ist rein natürlich und lebensmittelecht – für einen puren Geschmack der Speisen.
Diese Norm steht für garantierte Kompostierbarkeit. Hier sind nach 80 Tagen professioneller Kompostierung mehr als 90% des Materials vollständig biologisch abgebaut. Nach sechs Monaten sind auch die kleinsten Partikel (unter 2 mm) komplett verstoffwechselt.
PLA ist ein Bio-Kunststoff, der allein aus Pflanzen gewonnen wird. Ausgangsstoff ist Stärke aus Maispflanzen. Für die Einwegbekleidung von NatureStar wird ausschließlich Industrie-Mais verwendet und keine Nahrungsmittel-Pflanzen.
Die Bio-Bekleidung wird aus so genanntem PLA (Polylactide) hergestellt. Durch Gärung entstehen Milchsäuren, die zunächst zu einem Granulat und später zu Folien verarbeitet werden. Aus dieser Folie werden Einwegschürzen und -handschuhe hergestellt. Da nur nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz kommen, ist die Bekleidung 100% kompostierbar und nachhaltig. Noch ein Plus: Während der Herstellung wird bis zu 70% weniger CO2 ausgestoßen als bei herkömmlichem Plastik.
In unserem Shop können Sie viele Einwegprodukte kaufen. Teller, Schalen, Schüsseln, Strohhalme uvm. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Kompostierbarkeit, Qualität, Umweltgedanke und natürlich auch der Preis eine entscheidende Rolle.
Umweltbewusstsein und Einwegprodukte stellen keinen Widerspruch dar. Im Gegenteil: NatureStar Produkte werden aus Holz/Zellulose, Palmblatt, Bambus, Zuckerrohr oder Maisstärke (PLA) hergestellt. Alles zu 100% nachwachsende Rohstoffe, somit CO2-neutral und biologisch abbaubar. Bei uns finden Sie Einwegprodukte aus 100% nachwachsenden und kompostierbaren Rohstoffen. Es ist vielseitig einsetzbar und auch leistungsstrak und daher bestens geeignet für den professionellen Gebrauch in der Gastronomie, Hotelerie, Außer-Haus-Gastronomie, im Catering, für Foodtrucks, Bistros, Cafés, Restaurants oder bei großen und kleinen Events aller Art für Essen To Go, als Take-away, Essen zum Mitnehmen.