Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025

Artikelnummer: 46444

88.20 exkl. MwSt.

  • Verfügbar ab voraussichtlich Ende November 2025. Warten lohnt sich.
  • Gefüllt nach der neuen ÖNORM Z 1020:2025
  • mit Wandhalterung
  • aus hochwertigem ABS-Kunststoff
  • Ab 01.10.2027 dürfen nur noch Erste-Hilfe-Koffer nach der ÖNORM Z 1020:2025 eingesetzt werden. Steigen Sie jetzt um.
  • FAQs ÖNORM Z 1020:2025

Nicht vorrätig

Benachrichtige mich, wenn der Artikel wieder auf Lager ist.

Der Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025, gefüllt, ist gemäß der neuen gültigen ÖNORM Z 1020:2025 konzipiert und enthält alles, was für die Erste Hilfe in Betrieben/Abteilungen benötigt wird.

  • Die neue ÖNORM Z 1020:2025 gilt ab 1. Oktober 2025. Die bisherige ÖNORM Z 1020:2006 bleibt noch bis 1. Oktober 2027 gültig.
  • Typ 1 und Typ 2 werden zusammengeführt. Typ 1 entfällt somit zukünftig.
  • Ab 01.10.2027 dürfen nur noch Erste-Hilfe-Koffer nach der neuen ÖNORM Z 1020:2025 verwendet werden.
  • Mit diesem Koffer erfüllen Sie bereits heute alle künftigen Vorgaben der ÖNORM Z 1020:2025.
  • Hinweis: Das Mindestvolumen eines neuen Erste Hilfe Koffers beträgt 12l. Mit unserem Erste-Hilfe-Koffer ÖNORM Z 1020:2025 sind sie ideal ausgestattet und erfüllen diese zukünftige Norm.

Pharmazienummer: 6022563

Der Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025

Dieser Erste Hilfe Koffer ist aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt. Er hat 2 Halbschalen, deren Dichtigkeit durch eine Endlos-Moosgummi-Dichtung erhöht wird. Die Kofferschalen sind mit Trennfächern und Abdeckungen ausgestattet und ermöglichen eine übersichtliche Ordnung der Verbandstoffe und eine einfache Entnahme.

Der Koffer ist mit einer Wandhalterung ausgestattet, in der er geöffnet und Deckel und Unterteil in einem Öffnungswinkel von 90° arretiert werden können. So kann der geschlossene Koffer aus der fix angebrachten Halterung entnommen und zur Unfallstelle gebracht werden.

Außerdem bietet dieser Koffer eine Vorrichtung zur Plombierung.

Fragen und Antworten zur neuen ÖNORM Z 1020:2025

Alle relevanten Fragen und Antworten zur neuen ÖNORM Z 1020:2025 finden Sie hier.

FAQs ÖNORM Z 1020:2025

Inhalt des Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025

Download Inhaltsliste

Menge Inhalt
3 Erste-Hilfe-Materialien Stückzahl Dreiecktücher gemäß ÖNORM K 2122
10 Wundauflage oder Saugkompresse (10 ± 0,5) cm × (10 ± 0,5) cm, saugfähig, nicht fasernd, nicht mit der Wunde verklebend, Wundseite erkennbar, einzeln steril und keimdicht verpackt
1 Verbandtuch, 40 cm × 60 cm, aluminiumbedampft, nicht fasernd, nicht mit der Wunde verklebend, Wundseite erkennbar, einzeln steril und keimdicht verpackt, Mindestsaugkapazität H2O von 100 g/m2
2 Spule Heftpflaster, quer reißbar, 5 cm × 5 m
5 Pflasterstrips, 6 cm × 1,9 cm, einzeln staubdicht verpackt
10 Pflasterschnellverband, 6 cm × 10 cm, einzeln staubdicht verpackt
4 Momentverband groß, Binde 10 cm × 3 m, mit nicht mit der Wunde verklebendem Wundkissen 10 cm × 10 cm, einzeln steril und keimdicht verpackt
6 Elastische Mullbinden, 10 cm × 4 m, unbeschichtet, einzeln staubdicht verpackt
5 Fingerschnellverband, elastisches Band mit Wundkissen, 3 cm × 3 cm
3 Rettungsdecke 210 cm × 160 cm, aluminiumbedampft, Foliendicke 12 μm
1 Erste-Hilfe-Schere gemäß ÖNORM K 2121
3 Paar Medizinische Einmalhandschuhe (Nitril) gemäß ÖNORM EN 455-1, ÖNORM EN 455-2 und ÖNORM EN 455-3, nahtlos, groß
3 Einmalbeatmungsbehelf
3 Desinfektionstücher, einzeln verpackt
3 FFP2-Masken
2 Kältesofortkompressen, mindestens 10 cm × 10 cm
1 Splitterpinzette, 8 cm, Metall, rostfrei
1 Erste-Hilfe-Anleitung (entsprechend der Lehrmeinung einer anerkannten Rettungsorganisation)
1 Inhaltsverzeichnis

Die Einsatzmöglichkeiten des Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025 sind vielfältig. Er kann in allen Betrieben oder Abteilungen eingesetzt werden, in denen eine gewisse Anzahl von Personen arbeitet. Dazu zählen beispielsweise Büros, Werkstätten, Schulen, Kindergärten, Sportvereine und viele mehr. Auch im privaten Bereich kann der Koffer nützlich sein, beispielsweise beim Camping oder auf Reisen.

Besitzen Sie bereits einen Erste Hilfe Verbandkasten?

Nachfüllungen für Erste Hilfe Koffer sind eine praktische und kostengünstige Lösung, um sicherzustellen, dass der Erste Hilfe Koffer stets vollständig und einsatzbereit ist. Ein passendes Nachfüllset nach ÖNORM Z 1020:2025 enthält alle notwendigen Verbandstoffe und Materialien, die für die Erste Hilfe benötigt werden und sind speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Norm abgestimmt.

Passendes Nachfüllung Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025

Passendes Ergänzungsset Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025 für bestehende Typ 2 Koffer

ÖNORM Z 1020:2025

Sie wurde vom Österreichischen Normungsinstitut entwickelt und regelt die Mindestanforderungen an Erste Hilfe Ausrüstungen und -Maßnahmen in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen.

Die Norm definiert verschiedene Typen von Erste Hilfe Ausrüstungen, die an die Anzahl der Beschäftigten und die Art der Tätigkeiten im Betrieb angepasst werden müssen. Der Erste Hilfe Koffer ÖNORM Z 1020:2025, gefüllt, erfüllt alle Anforderungen der Norm und enthält die notwendigen Verbandstoffe und Materialien, die im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung benötigt werden.

Die ÖNORM Z 1020:2025 stellt sicher, dass in jedem Betrieb und jeder öffentlichen Einrichtung eine angemessene Erste-Hilfe Ausrüstung vorhanden ist und dass die Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Umgang damit verfügen. Durch die Anwendung der Norm wird eine einheitliche und qualitativ hochwertige Erste-Hilfe Versorgung gewährleistet, die dazu beiträgt, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.

Umstieg auf die neue ÖNORM Z 1020:2025

Wenn Sie bereits einen Erste Hilfe Koffer in Ihrem Betrieb haben müssen Sie wie folgt vorgehen.

Zeitraum Gültige Norm Hinweis
bis 30.09.2025 ÖNORM Z 1020:2006 alte Norm weiterhin gültig
01.10.2025 – 30.09.2027 beide Normen gültig Übergangsfrist
ab 01.10.2027 nur ÖNORM Z 1020:2025 Typ 1 Koffer nicht mehr erlaubt. Bestehende Koffer Typ 1 oder Typ 2 müssen aufgerüstet oder getauscht werden sofern Sie noch nicht der neuen Norm entsprechen.

Fragen und Antworten

Ab wann gilt die neue ÖNORM Z 1020:2025?

Die neue ÖNORM Z 1020:2025 gilt ab 1. Oktober 2025. Die bisherige ÖNORM Z 1020:2006 bleibt noch bis 1. Oktober 2027 gültig.

Gibt es eine Übergrangsfrist?

Es gibt eine Übergangsfrist bis zum 1. Oktober 2027. Bis dahin darf die alte ÖNORM Z 1020:2006 noch verwendet werden.

Was mache ich mit meinem aktuellen Typ 2 Erste Hilfe Koffer?

Wenn Sie bereits einen Typ 2 Erste-Hilfe-Koffer nach der alten Norm (ÖNORM Z 1020:2006) haben, können Sie ihn weiterverwenden, solange er vollständig und funktionstüchtig ist. Erst ab dem 1. Oktober 2027 müssen alle Koffer den neuen Anforderungen der ÖNORM Z 1020:2025 entsprechen. Spätestens dann sollten Sie ihren alten Typ-2-Koffer ersetzen oder auf den neuen Standard mit einem Ergänzungsset aufrüsten oder einen neuen Koffer nach ÖNORM Z 1020:2025 kaufen.

Was mache ich mit meinem aktuellen Typ 1 Erste Hilfe Koffer?

Wenn Sie derzeit einen Typ 1 Erste-Hilfe-Koffer verwenden, dürfen Sie diesen nur noch bis zum 1. Oktober 2027 einsetzen. Ab diesem Datum ist ausschließlich der neue Erste-Hilfe-Koffer nach ÖNORM Z 1020:2025 zulässig. Wir empfehlen Ihnen daher einen neuen Erste-Hilfe-Koffer ÖNORM Z 1020:2025 zu kaufen und den Typ 1 Koffer zu ersetzen.

Wir sind weniger als 5 Mitarbeiter:innen. Benötige ich dann auch den neuen Koffer?

Ja, auch wenn Sie weniger als 5 Personen in einem Notfall zu versorgen haben, müssen Sie einen Erste-Hilfe-Koffer ÖNORM Z 1020:2025 einsetzen. Die kleinere Lösung des Typ 1 ist ab 01.10.2027 nicht mehr gültig.

Kann ich einen bestehenden Erste Hilfe Koffer nach alter Norm nachrüsten?

Sie können einen bestehenden Erste-Hilfe-Koffer Typ 2 nach der alten ÖNORM Z 1020:2006 nachrüsten, sofern der Koffer selbst die technischen Anforderungen (z. B. Staubschutz, Funktionstüchtigkeit, Haltbarkeit) weiterhin erfüllt. Dazu müssen Sie lediglich den Inhalt an die neuen Mindestvorgaben der ÖNORM Z 1020:2025 anpassen. Dies können Sie mit unserem Ergänzungsset oder einer neuen Nachfüllung erreichen. Dieses Ergänzungsset ist nicht mit dem Typ 1 Koffer aus Platzgründen im Koffer kombinierbar.

Wie viele Erste Hilfe Koffer nach ÖNORM Z 1020:2025 benötige ich?

Die Anzahl der benötigten Erste-Hilfe-Koffer nach ÖNORM Z 1020:2025 hängt von den Gegebenheiten Ihres Betriebs ab.
Laut Norm ist sie abhängig von:
– der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
– den Gefahrenpotenzialen im Betrieb und
– der Erreichbarkeit innerhalb von 3 Minuten.
Mindestens ein Erste-Hilfe-Koffer muss immer vorhanden sein.
Wenn Ihr Betrieb größer ist oder mehrere Arbeitsbereiche hat, sollten Sie mehrere Koffer so platzieren, dass an jedem Arbeitsplatz innerhalb von drei Minuten Erste Hilfe geleistet werden kann.

Kann ich auch nur ein Nachfüllset nach der neuen ÖNORM Z 1020:2025 kaufen?

Ja, Sie können ein Nachfüll- oder Ergänzungsset für bestehende Erste-Hilfe-Koffer Typ 2 kaufen, um sie gemäß der neuen ÖNORM Z 1020:2025-Norm auf- bzw. nachzurüsten.

Wo und wie muss der Koffer angebracht werden?

Gut sichtbar, leicht zugänglich, vor Wärmeeinwirkung geschützt; mit Hinweiszeichen nach KennV.

Welche Kennzeichnung muss außen sichtbar sein?

Weißes Kreuz auf grünem Grund, „Erste Hilfe“, Herstellername/-logo, Normbezeichnung, signalisierende Farbgebung.

Neue ÖNORM Z 1020:2025 Produkte

Erste-Hilfe-Koffer

Ein neuer Koffer, gefüllt, mit Wandhalterung nach ÖNORM Z 1020:2025

Produkt ansehen

Nachfüllung

Normgerechte komplette Nachfüllung für bestehende Typ 2 oder neue Koffer.

Produkt ansehen

Ergänzungsset

Ergänzen Sie ihren Erste-Hilfe-Koffer Typ 2 um die neue Norm zu erfüllen.

Produkt ansehen

Zusätzliche Information

Pharmazienummer

Marke

Normen

Betriebsart

Büro Verwaltung

EH-Produkttyp

Erste Hilfe Koffer

Land

Österreich (ÖNORM)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Benachrichtige mich, wenn der Artikel wieder auf Lager ist.

Bis zu 50% Rabatt

Ausgewählte Lagerware bis zu 50% reduziert!

Produkte ansehen