Mit dem Atemtest Laktose kann eine Laktoseintoleranz nachgewiesen werden.
Allgemeines zum Atemtest Laktose
Die Laktoseintoleranz kommt bei ca. 15 % der Bevölkerung in Deutschland vor, weltweit ist sie noch wesentlich häufiger. Ursache der gestörten Laktoseaufnahme ist ein Mangel des in der Dünndarmmukosa lokalisierten Enzyms Laktase. Dieses spaltet normalerweise das Disaccharid Laktose in die Monosaccharide Glukose und Galaktose, die vom Dünndarm resorbiert werden können. Laktose hingegen ist nicht resorbierbar.
Die Laktaseaktivität ist im Kindesalter noch normal und nimmt erst im Jugend- oder Erwachsenenalter ab (erworbener Mangel), wodurch es nach dem Verzehr von Milchprodukten durch die mangelnde enzymatische Aufspaltung von Laktose zu Beschwerden im Magen-Darm-Bereich kommt. Bei dem schmerzfreien Atemtest wird Wasserstoff (H2) in der ausgeatmeten Luft gemessen. Bei der Zersetzung der Laktose im Dickdarm entsteht neben Milchsäure, Essigsäure und Kohlendioxid auch gasförmiger Wasserstoff, der über das Blut in die Lungen gelangt und abgeatmet wird (s. Abbildung). Weil sich in der ausgeatmeten Luft normalerweise kein Wasserstoff befindet, spricht ein positives Ergebnis für eine Laktoseintoleranz.
Das Atemtest Laktose Testset umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 5 Probe-Röhrchen mit rotem Gummi-Verschluss. Achtung! Roten Verschluss nicht entfernen, da sonst Vakuum entweicht!
- 1 Mundstück mit Beutel und Entnahmeeinrichtung mit Nadel
- 50g Milchzucker (Laktose)
- 1 Testprotokoll
- 1 gepolsterte Versandtasche
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben die Probe in den dafür vorgesehenen Behälter, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor GANZIMMUN DIAGNOSTICS AG und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils nach ca. 5-7 Werktagen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.